Die lachenden Erben

Die lachenden Erben
Die lachenden Erben
 
Diese Wendung hat ihren Ursprung möglicherweise in der römischen Literatur. Bei Publilius Syrus heißt es im 221. Spruch: Heredis fletus sub persona risus es, »das Weinen der Erben ist ein maskiertes Lachen«. Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet die Wendung umgangssprachlich die Nutznießer einer Erbschaft: Ich sehe gar nicht ein, dass ich mein Geld für die lachenden Erben zusammenhalten soll, ich mache mir lieber selbst ein schönes Leben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erbe — Nachlass; Hinterlassenschaft; Vermächtnis; Legat; Erbteil (schweiz.); Erbgut; Erbschaft; Nachlassempfänger * * * 1Er|be [ ɛrbə], das; s: 1 …   Universal-Lexikon

  • Erbe — Lachende Erben machen: im Leben geizig sein und nur an das Zusammenraffen von Geld denken (über das sich später die ›lachenden Erben‹ freuen). Die ›lachenden Erben‹ begegnen schon mittelhochdeutsch (Hartmann, ›Rede vom Glauben‹, 2, 520). In Othos …   Das Wörterbuch der Idiome

  • lachen — Bereits um 1180 ist in Deutschland die Wendung vom Sardonischen Lachen (französisch ›Rire sardonique‹) bekannt. Als ›risus Sardonius‹ wird es schon bei Cicero genannt, der es wohl von den Griechen übernahm, denn bei Homer heißt es in der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …   Universal-Lexikon

  • Ludwig Bamberger — (* 22. Juli 1823 in Mainz; † 14. März 1899 in Berlin) war ein deutscher Bankier und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Liberalismus der Zeit der Reichsgründung. Aus einer jüdischen Bankiersfam …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Law-&-Order-Episoden — Diese Liste der Law Order Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie Law Order in der Reihenfolge ihrer US Erstausstrahlung. Zwischen 1990 und 2010 entstanden in 20 Staffeln 456 Episoden mit einer Länge von jeweils etwa 45… …   Deutsch Wikipedia

  • sparen — Sparen, wenn man am Boden ist: wenn es bereits zu spät ist, eigentlich: wenn alle Vorräte aufgebraucht sind, so daß der Boden des Gefäßes sichtbar wird. Vergleiche lateinisch ›Post rem devoratam ratio‹.{{ppd}}    Hierzu gibt es eine weithin… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ophùls, Max — (Max Oppenheimer / May 6, 1902, Saarbrucken, Germany March 25, 1957, Hamburg, Germany)    His rich German Jewish parents had made their fortune in the garment business. At the age of sev­enteen, following a brief experience in journalism, he… …   Encyclopedia of French film directors

  • Wolfram Eicke — (* 7. November 1955 in Lübeck) ist ein deutscher Schriftsteller und Liedermacher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 3.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”